Praxiskonzept
Vorbeugen statt Reparieren -> ZAHN-HEIL-KUNDE
Zum Beispiel bei Parodontitis: Wir wollen es gar nicht so weit kommen lassen, dass Zähne locker werden (erstes Warnzeichen: Zahnfleischbluten). Wenn wir früh genug Maßnahmen ergreifen (z.B. Professionelle Zahnreinigung, gezielte Mundhygiene besonders der Zahnzwischenräume, regelmäßige Zahnarztbesuche (alle 3-6 Monate) können wir ein gesundes Parodont und straffes Zahnfleisch erhalten!
Die Prinzipien von Minimum Intervention (Kariesmanagement des 21. Jahrhunderts) sind einfach: identifizieren und abschätzen des individuellen Kariesrisikos zum frühestmöglichen Zeitpunkt, um dieses dann präventiv ausschließen oder minimieren zu können; wenn ein Eingriff erforderlich ist, diesen so gering wie möglich zu halten, d.h. die Zahnstruktur bestmöglich zu erhalten und gleichzeitig durch Verwendung bioaktiver Materialien den Schmelz gegen ein erneutes Auftreten einer Karieserkrankung zu schützen.